Holen wir uns das Netz zurück!

Online-Kurzworkshop zum Umgang mit Hate Speech

-

Smilie
© Gino Crescoli auf Pixabay CC0 1.0

„Schau nicht in die Kommentarspalte“ ist zu einem Grundverständnis der Selbstfürsorge im Netz geworden. Dabei kann Social Media so viel sein: Tool für Empowerment, Vernetzung und Solidarisierung mit marginalisierten Gruppen.


Der zweistündige Online-Kurzworkshop bestärkt darin, bei Hass im Netz nicht wegzusehen und die Kommentarspalten zu ignorieren, sondern proaktiv die Debattenkultur in den Sozialen Medien mitzugestalten. Denn der Hass im Netz passiert nicht zufällig und trifft nicht jede/n: Als gezielte Strategie extrem rechter Akteur/innen ist Hate Speech in vielen Fällen darauf ausgelegt, marginalisierte Gruppen und progressive Kräfte zum Verstummen zu bringen.  

Im Workshop werden Hintergründe und Auswirkungen von Hate Speech beleuchtet und unterschiedliche Optionen zur eigenen Positionierung gegen Hass im Netz vorgestellt und diskutiert. Er dient als Einstieg, Motivationsspritze und Hilfestellung, um sich digital für eine offene Gesellschaft zu engagieren. Holen wir uns das Netz zurück!

Referent des Workshops ist Said Rezek. Er ist Politikwissenschaftler, Trainer und freier Journalist. Said Rezek schreibt insbesondere über Medien, Muslime, Migration und Rassismus – unter anderem für die „taz“, den „NDR“ und „MIGAZIN“. Außerdem bietet er bundesweit Blogger-Workshops gegen Rassismus und Hate Speech sowie für Medienkompetenz und Demokratieförderung an.

Triggerwarnung: Im Workshop werden anhand von realen Hasskommentaren Hate Speech und Möglichkeiten zur Gegenrede diskutiert. Dabei werden einzelne Hasskommentare eingeblendet und teilweise vorgelesen.

Eine Anmeldung ist erforderlich; die Platzzahl ist begrenzt.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.