"Fake News" und Desinformation im Netz erkennen

Online-Seminar

-

Fake News

Im digitalen Raum werden Informationen längst als Waffe genutzt. Gezielt wird das Vertrauen in staatliche Stellen untergraben und gesellschaftliche Konflikte werden angeheizt. In Zeiten kollektiver Unsicherheit, wie in der Corona-Pandemie, in Folge von Kriegen, Naturkatastrophen oder Anschlägen, können falsche Informationen besonders gefährlich werden.

Welche Taktiken werden verwendet? Was hat das für reale Folgen? Wie kann man sich schützen?

Als Expertin gibt Journalistin Cristina Helberg im Workshop einen Überblick zur aktuellen Lage und zeigt Handlungsoptionen auf. Anhand von Beispielen werden Strategien und Tools zur Aufdeckung von Desinformation erläutert.

 

Lesetipp

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.