
Jährlich entstehen etwa 800 Stiftungen in Deutschland. Viele Menschen widmen Teile ihres Vermögens einem guten Zweck. Demgegenüber stehen zahlreiche Projekte im Bereich der sozialen Arbeit, die nicht umgesetzt werden, weil die Verantwortlichen nicht wissen, wie und wo sie eine Förderung beantragen können.
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich gezielt an Sie als Verantwortliche/n und erleichtert Ihnen den Start in die Welt des Fundraisings. Die Referierenden geben Ihnen einen Überblick über den Einsatz von Fundraising, stellen relevante Fördermöglichkeiten vor und gehen detailliert auf die gängige Förderpraxis von Stiftungen ein.
Anhand von Beispielen recherchieren Sie gemeinsam mit den Teilnehmer*innen: Zu welchem Programm passt welches Projekt? Sie erhalten Einblicke darüber, welche Elemente jeder Antrag unbedingt enthalten muss und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Es werden sowohl der Umgang mit dem Antragsvokabular geübt als auch die Projektziele und Zielgruppen formuliert und auf einen möglichen Antrag angepasst.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen