Verboten und verbrannt: Texte starker Frauen

90 Jahre Bücherverbrennung

Szenische Lesung

-

Bild 90 Jahre Bücherverbrennung

Zum Gedenken an die Bücherverbrennungen vor 90 Jahren organisiert das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder in Kooperation mit dem Comedie Soleil Theater in Werder am 13. + 14. Mai eine Lesung mit Musik.
Zu Wort kommen starke Frauen, deren Bücher 1933 verbrannt wurden.
Mit dabei sind Texte von Irmgard Keun, Mascha Kaléko, Bertha von Suttner, Rosa Luxemburg, Vicki Baum, Else Lasker-Schüler und anderen.
Anschließend laden wir zu Austausch und Gespräch ein.

Es lesen Angela Buddecke und Anna von Schrottenberg, Textauswahl und Regie: Karoline Hugler.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.