jumblr-Session #13 Wie prägt der Film unser Bild von Künstlicher Intelligenz?

Zukunftsentwürfe der jüngeren Science-Fiction und Filmbildung

Online-Veranstaltung

-

Grafik mit Roboter

Donnerstag, 29.06.2023 | 16-17.30 Uhr | online

Die Science-Fiction hat zwar wesentliche technologische Entwicklungen der letzten etwa dreißig Jahre nicht vorhergesehen (wie etwa das Internet oder das Smartphone). Filmische Imaginationen von Künstlichen Intelligenzen prägen aber schon lange unsere Wünsche und Ängste, wie die digitale Zukunft aussehen könnte. Bestimmen die Maschinen irgendwann über die Menschen, wenn sie zu perfekt gestaltet werden? Wird das Leben der Menschen durch Roboter besser oder schlechter? Häufig wurden dafür dystopische Katastrophenszenarien gewählt oder die Handlung spielt in einer fernen Zukunft. Gerade Dystopien werden seit den „Tribute von Panem“-Filmen stark an Jugendliche adressiert. Jüngere Spielfilme versuchen hingegen, das Verhältnis von Mensch und Maschine mehr mit präzisen Erkundungen des Verhältnisses von Mensch und Maschine zu erzählen, die in einer nahen Zukunft stattfinden.

In der jumblr-Session #13 am 29.06.2023 wird anhand der beiden Spielfilme „Ex Machina“ (2014) und „Ich bin dein Mensch“ (2021) herausgestellt, wie ein ernstgemeinter Zugang zu Science-Fiction Medienkompetenz als Vermittlung von Zukunftsfähigkeit fördern kann. Damit kann Jugendlichen vermittelt werden, dass es auch Zukunftsvisionen jenseits dystopischer Szenarien gibt, die vielleicht sogar relevanter für die Entwicklung eigener Wertehaltungen zu Künstlichen Intelligenzen ist.

Praxisexperte: Dr. Thomas Klein ist Film- und Medienwissenschaftler, freier Journalist und Autor. Er ist zertifizierter Green Consultant für Film und TV sowie Co-Sprecher des Partnernetzwerks Medien im Nationalen Aktionsplan BNE (Link). Zudem ist er Referent für BNE, Referent für BNE, globales Lernen und Medienkompetenz.

Moderation: Isgard Walla – Projektleiterin jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum des lmb

Weitere Informationen und die optionale Anmeldung unter:
https://medienbildung-brandenburg.de/jumblr-session-13-wie-praegt-der-film-unser-bild-von-kuenstlicher-intelligenz-zukunftsentwuerfe-der-juengeren-science-fction-und-filmbildung

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.