Klimapolitische Mittagspause

Online-Reihe

-

Ein grünes Fragezeichen steht zwischen vielen schwarzen Fragenzeichen
© Frank Reppold auf Pixabay CC0 1.0

Wirksamer Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung und ein solidarischer Umgang mit Krisen sind essentielle Aufgaben der Kommunen. Gemeinsam mit dem Team der KlimaKom gemeinnützige eG beschäftigen Sie sich mit den Fragen:

Wie ist der aktuelle Forschungsstand in der Klimapolitik? Was bedeutet das für ein schnelles Handeln im Rahmen einer solidarisch-ökologischen Transformation?

Dafür werden Sie die wesentlichen Handlungsfelder einer kommunalen Klimapolitik Energie, Bauen & Wohnen, Mobilität, Ernährung & Landnutzung sowie Wirtschaft & Konsum besser kennenlernen.

Teil der Reihe ist auch ein Gespräch mit Kommunalpolitiker_innen, die Klimapolitik in ihren Städten bereits aktiv gestalten und Einblick in die Umsetzung geben können.

Die Kommunalpolitische Klimapause findet immer von 12-13.30 Uhr statt und kann begleitend zu unserem e-Learning-Kurs "Kommunaler Klimaschutz" besucht werden.

Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die Einzeltermine aus, an denen Sie teilnehmen möchten.

  • 20.02.24: Kommunalpolitische Antworten auf die Klima- und Biodiversitätskrise
  • 05.03.24; Energiewende kommunal gestalten
  • 17.04.24; Wärme- und Wohnwende kommunal gestalten
  • 15.05.24: Mobilitätswende kommunal gestalten
  • 06.06.24: Industrie- und Konsumwende kommunal gestalten
  • 27.06.24: Ernährungswende kommunal gestalten
  • 03.07.24: Polittalk mit Bürgermeister_in

 

Lesetipp

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.