Der Rechtsruck in Deutschland geht auch an Kinder- und Jugendparlamenten nicht spurlos vorüber: Immer wieder berichten Mitglieder und Begleitkräfte von gezielten verbalen Attacken durch Mitglieder oder Sympathisanten rechtsextremer Gruppierungen und Parteien der AfD, sei es in den kommunalen Räten oder bei Veranstaltungen oder gar auf der Straße.
Wer sich für die Mitsprache Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in Politik und Gesellschaft einsetzt, der steht auch für eine starke und friedliche Demokratie und ein gutes Zusammenleben — und wird so zur Zielscheibe rechter Kräfte. Wie kann ein Kinder- und Jugendparlament Teil der “Brandmauer gegen Rechts” sein und gleichzeitig seine Mitglieder schützen? Welche Strategien helfen uns dabei, auf welche Partner*innen können wir uns verlassen? Und welche Aufgabe hat die Begleitkraft hier inne?
Gast: Björn Elsen, Demokratieforum Saalfeld-Rudolstadt
Moderation: Anna Grebe
Mit der neu konzipierten AdB-Online-Fortbildungsreihe “Kinder- und Jugendparlamente gut begleiten” veranstaltet die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente eine Veranstaltungsreihe, die Fragen aufgreift, mit denen sich viele Begleitkräfte von Kinder- und Jugendparlamenten in ihrer alltäglichen Arbeit auseinandersetzen. In 60-minütigen digitalen Sessions gibt es neben Praxis-Input durch Expert*innen, Austausch und Diskussion auch Raum fürs Netzwerken und vor allem: neue Ideen für die Arbeit vor Ort.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen