Krieg, Frieden und Literatur. Was kann Literatur in Konflikt- und Krisensituationen erreichen?

Lesung und Diskussion

-

Aufgeschlagenes Buch
© Michaela, at home in Germany CC0 1.0

Im Kontext des Konfliktes von Bergkarabach erfahren die Gäste, dass es fernab gängiger Narrative mutige Autoren braucht, die das Leid von Menschen auf beiden Seiten schildern und sie widmen sich der zentralen Frage: Was kann Literatur in Konflikt- und Krisenzeiten erreichen?

Lesung aus Werken von 

  • Lewon Dschawachjan (Armenien)
  • Akram Aylisli (Aserbaidschan) und
  • Howik Afjan (Armenien))

mit anschließender Diskussion. 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.