Die Treuhandanstalt und die ostdeutsche Chemie- und Mineralölindustrie

Vortrag und Gespräch

-

Rainer Karlsch
© Rainer Karlsch

Im Jahr 1990 stellte sich die Frage, ob eine eigenständige ostdeutsche Großchemie überhaupt noch gebraucht wird. Belegschaftsproteste zwangen die Treuhandanstalt nach dem Verkauf moderner Werke zu einem Strategiewechsel. Die Sanierung und Modernisierung des mitteldeutschen Chemiedreiecks entwickelten sich zum teuersten Projekt der Treuhand und dauerten länger als zehn Jahre. 

Rainer Karlsch berichtet über politische Entscheidungen und Machtkämpfe. Er hat in Überlieferungen der Treuhandanstalt, Ministerien, Landesregierungen, Betriebe und in privaten Nachlässen recherchiert. Rainer Karlsch analysiert erstmals die Privatisierungen der mittelständischen chemischen Betriebe und zieht eine Bilanz der umstrittenen Arbeit der Treuhandanstalt.

Gast: Rainer Karlsch (Autor)

Wir machen darauf aufmerksam, dass während unserer Veranstaltungen gelegentlich Film-, Bild- und Tonaufnahmen angefertigt und gegebenenfalls veröffentlicht werden. Wenn Sie Einwände haben, kommen Sie bitte vor der Veranstaltung auf uns zu. 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.