Presseeinladung

Der Islamische Staat - woher er kommt und was er will

Vortrag und Diskussion am 24. März in der Landeszentrale

Seit 2013 kämpft der so genannte Islamische Staat (IS) mit äußerster Gewalt um die Macht im Irak und Syrien. Hunderttausende Menschen sind vor ihm auf der Flucht. Mit einem geschätzten Vermögen von mehreren hundert Millionen Euro gilt er als die reichste Terrororganisation weltweit. In Deutschland sind die Reaktionen auf das Netzwerk unterschiedlich. Auf der einen Seite sind immer mehr junge Menschen bereit, die Gruppe zu unterstützen. Auf der anderen Seite hinterlassen die Berichte über die Brutalität ihrer Anhänger in der breiten Öffentlichkeit ein Gefühl der Angst und des Unbehagens. Welche Folgen hat der Machtzugewinn des IS im Nahen Osten für uns? Woher kommt die militante Gruppe, was will sie und warum findet sie hierzulande zunehmend Anhänger?

Zu Gast ist Dr. Guido Steinberg, Islamwissenschaftler und Terrorexperte, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Von 2002 bis 2005 war Steinberg Terrorismusreferent im Bundeskanzleramt. Zuletzt erschien von ihm: „Al-Qaidas deutsche Kämpfer. Die Globalisierung des islamistischen Terrorismus“, Edition Körber-Stiftung, Oktober 2014.

Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen.
 

Auf einen Blick:

Der Islamische Staat- woher er kommt und was er will

Datum: 24. März, 18 Uhr, Landeszentrale

Ansprechpartnerin: Dr. Jana Wuestenhagen