Presseeinladung

Der verpasste Frühling. Woran die Arabellion gescheitert ist

Lesung und Diskussion am 6. Juli in der Landeszentrale

Fünfeinhalb Jahre nach Beginn des arabischen Frühlings im Nahen Osten und Nordafrika scheinen die einst vielversprechenden demokratischen Bewegungen gescheitert. Langjährige Diktatoren und autoritäre Systeme wurden zwar gestürzt, aber in manchen Ländern nur durch neue autokratische Herrscher ersetzt. In Ägypten hat das Militär eine demokratisch gewählte, aber islamistisch geprägte Regierung gestürzt. Syrien ist in einem Bürgerkrieg versunken, welcher sich als Nährboden für den Islamischen Staat erwies, der weitere Ableger in der Region gefunden hat. In Libyen konnte man sich nicht auf eine einheitliche, nachrevolutionäre Regierung einigen und in Teilen des Landes haben Islamisten die Macht übernommen. In Tunesien bedrohen Terroranschläge und Extremisten die zaghaften Erfolge einer demokratischen Entwicklung.

Wie es zu dieser Entwicklung in der Region kommen konnte, welche globalen und regionalen Auswirkungen sie nach sich ziehen und ob der arabische Frühling wirklich gescheitert ist, soll mit Julia Gerlach, Buchautorin und Kennerin der Region, diskutiert werden. Julia Gerlach ist Politik- und Islamwissenschaftlerin und berichtete 2008 bis 2015 als Korrespondentin aus Kairo für mehrere deutsche Medien über die arabische Welt.

Sie sind herzlich eingeladen.Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden. 

Auf einen Blick

Der verpasste Frühlung
Woran die Arabellion gescheitert ist

Datum: 6. Juli, 18 Uhr, Landeszentrale

Zu Gast: Julia Gerlach, Autorin

Ansprechpartner:
Kai Schreiweis