Entwicklungspolitiker*innen gelten nach wie vor oft als Gutmenschen, die vor allem in Afrika Brunnen bohren. Dabei ist nicht nur angesichts der Globalisierung ein einseitiger Hilfsansatz out. Eine zukunftsfähige Entwicklung ist nur als gesamtgesellschaftliche Aufgabe denkbar, wie es die UN 2015 in ihren entsprechenden 17 Zielen auf die Agenda gesetzt hat.
Was haben sich die im Brandenburger Landtag vertretenen Parteien in puncto mehr soziale Gerechtigkeit weltweit, Umgang mit Migration, Klimaschutz durch Ausstieg aus der Braunkohle, Fairer Handel für die drei Wahlen 2019 vorgenommen? Was erwarten Brandenburger entwicklungspolitische Vereine von ihnen? Entwicklungspolitische Sprecher*innen der Landtagsfraktionen stellen sich den kritischen Fragen.
Gäste:
- Barbara Hackenschmidt (SPD)
- Marco Büchel (Die Linke)
- Michael Jungclaus (B90/Grüne)
- Barbara Richstein (CDU)
- Franz Josef Wiese (AfD) angefragt
Sie sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden.
Die Welt retten – auch in Brandenburg?
Datum: 28. November, 17 Uhr
Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann- Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam
Ansprechpartnerin: Dr. Martina Weyrauch
In Kooperation mit VENROB e.V., dem Verbund entwicklungspolitischer Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg.
Teilen auf