Presseeinladung

Hitlers Hauptbuchhalter? Das Reichsfinanzministerium und das Jahr 1933

Eine Veranstaltung aus der Reihe "1933 als Zäsur?" am 12. Dezember in der Landeszentrale

In den deutschen Ministerien war der Machtantritt der Nationalsozialisten mit der Hoffnung verbunden, durch die Ausschaltung der parlamentarischen Instanzen neue Handlungsspielräume zu erhalten. Doch stellte die Entwicklung zahlloser Partei- und Sonderorganisationen seit 1933 auch bestehende Verwaltungsroutinen und geregelte Verfahren in Frage.

Am Beispiel des Reichsfinanzministeriums wird untersucht, wie das Jahr 1933 in einer vermeintlich technischen Fachbehörde erfahren wurde und wie sich der Bereich der Staatsfinanzen zwischen Demokratie und Diktatur veränderte.

Vortrag:

  • Dr. Stefanie Middendorf, Martin-Luther-Universität Halle, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Geschichte des Reichsministeriums der Finanzen in der Zeit des Nationalsozialismus" 

Auf einen Blick:

Hitlers Hauptbuchhalter? Das Reichsfinanzministerium und das Jahr 1933

12.12.2013, 18 Uhr, Landeszentrale

Ansprechpartnerin: Dr. Jana Wuestenhagen