Presseeinladung

Junge Juden über ihr Leben in Deutschland

NachLese - Das politische Buch am 9. April in der Landeszentrale

Nach dem Holocaust sind nur wenige der überlebenden Juden in Deutschland geblieben. Ihre Kinder, geprägt vom ungeheuren Leid der Eltern, wurden von Zukunftsängsten im Land der Täter gequält. David Ranan hat nun die Enkel der Holocaust-Überlebenden befragt – zu ihrer Familiengeschichte, zu ihren Zukunftsperspektiven, zu ihrer Identität.

Sind es Juden, die in Deutschland leben, oder Deutsche, die jüdisch sind? Was haben sie von der Traumatisierung ihrer Großeltern mitbekommen? Zusätzlich wird die Rolle, die Israel in ihrem Leben spielt hinterfragt. Ist es wie für ihre Eltern und Großeltern eine Art Heimat oder nur einer von vielen Staaten? Fühlen sie sich für Israel verantwortlich und setzen sie sich kritisch mit dessen Politik auseinander? In diesem Buch geben die jungen Menschen jüdischen Glaubens Auskunft, offen und unverstellt. Sie gewähren dabei tiefe und überraschende Einblicke in die aktuelle deutsche Gesellschaft.

Der Autor, Dr. David Ranan, entstammt einer deutsch-jüdischen Familie und wuchs in Israel auf. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in Israel und London und absolvierte zusätzlich ein Studium der Kultur- und Politikwissenschaft. Heute lebt er als freier Autor in London. 

Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden.

Auf einen Blick:

Die Schatten der Vergangenheit sind noch lang
Junge Juden über ihr Leben in Deutschland

Gast: Dr. David Ranan, Autor

Datum: 9. April 2014, 18 Uhr, Landeszentrale

Ansprechpartnerin: Katrin Marx