Presseeinladung

Neue Mächte verändern die Welt: Südafrika

Vortrag und Diskussion am 27. Mai in der Landeszentrale

Der Transformationsprozess in Südafrika wird oft mit der Entwicklung einer demokratischen Gesellschaft in Ostdeutschland verglichen. Das aktuelle Bild Südafrikas ist dabei zwiespältig. Auf der einen Seite gilt das Land als leuchtendes Beispiel für einen insgesamt erfolgreichen inneren Friedensprozess bei der Überwindung des menschenverachtenden Apartheid-Systems. Auf der anderen Seite leidet Südafrika immer stärker unter massiven sozial-ökonomischen Problemen und einer enormen Kriminalität. Gleichzeitig wächst am Kap die Unzufriedenheit der Menschen mit ihren Politikern.

Unter diesen Umständen stellt sich nach dem Tode von Nelson Mandela im Dezember 2013 die Frage nach der Zukunft Südafrikas in neuer Schärfe. Die Szenarien werden immer düsterer. Möglicherweise hat die Parlamentswahl am 7. Mai 2014 mehr Klarheit gebracht. Prof. Dr. Henning Melber, Afrikanist und politischer Aktivist, ist durch seine Biografie mit diesem Land eng verwoben, was ihn zu einem profunden Kenner der südafrikanischen Verhältnisse macht. Er hat die Wahlen am 7. Mai 2014 beobachtet und wird ganz aktuell davon berichten.

Gast: Prof. Dr. Henning Melber, Dag Hammarskjöld Stiftung Uppsala

Moderation: Prof. Dr. Jochen Franzke, Universität Potsdam

Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen.

Auf einen Blick:

Neue Mächte verändern die Welt
Südafrika: Soziale Konflikte der Regenbogennation 

Datum: 27. Mai 2014, 18 Uhr, Landeszentrale

Ansprechpartnerin: Dr. Martina Weyrauch