Wählen ist out – Protest ist in? Egal ob Bauprojekt, Kapitalismus, Schulreform oder die Farbe des Adlers im brandenburgischen Landtag, sobald ein Thema an die Öffentlichkeit drängt, ist der Protest schon da. Politische Kultur manifestiert sich zunehmend abseits der Parteienlandschaft, die undurchsichtig und überholt erscheint. Die Bundesrepublik ist in Bewegung wie in den achtziger Jahren.
Was die Bürger motiviert, was die unterschiedlichen Bewegungen vielleicht sogar verbindet und wie erfolgreich sie sind, erläutert Lars Geiges, Mitautor der Studie: „Die neue Macht der Bürger“. Dass „nicht wählen“ durchaus eine Alternative ist, stellt Dr. Werner Peters, Vorsitzender der Partei der Nichtwähler vor. Sie steht für eine neue Form der politischen Kultur und will diejenigen zurückholen, die sich aus Frust aus dem politischen System verabschiedet haben.
Gäste:
- Lars Geiges, Institut für Demokratieforschung Universität Göttingen
- Dr. Werner Peters, Partei der Nichtwähler
Auf einen Blick:
Nicht wählen ist auch (k)eine Lösung
18.02.2014, 18 Uhr, Landeszentrale
Ansprechpartnerin: Katrin Marx
Teilen auf