Presseeinladung

Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr

Buchvorstellung am 10. April in der Landeszentrale

Spätestens nachdem ein sogenannter Reichsbürger bei der Stürmung eines Wohnhauses durch die Polizei einen Polizisten erschießt, ist die Bewegung deutschlandweit bekannt. Ministerien und Ämter haben schon länger mit ihnen zu tun. Immer wieder werden Ausweise zurückgegeben oder Steuern und Bußgelder nicht gezahlt, weil die Bundesrepublik und ihre Gesetze von Reichsbürgern nicht anerkannt werden.

Zunächst als ungefährlich abgetan, geraten sie zunehmend in den Blick des Verfassungsschutzes. Der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit beleuchtet die Ideologie und die Akteure der verschiedenen Gruppen. Er analysiert deren Weltbild und beschreibt, wie ihnen angemessen begegnet werden kann.

Sie sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden.

Auf einen Blick

Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr

Datum: 10. April, 18 Uhr

Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam

Gast: Andreas Speit, Autor

Ansprechpartnerin: Katrin Marx