In der Zeit vom 8. bis 19. September führen die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung und der Landesjugendring Brandenburg e.V. die „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“-Tour in Brandenburg durch.
Über zwei Millionen Mal wurde der Wahl-O-Mat bereits im Internet gespielt. Um das interaktive Wahl-Tool auch auf öffentlichen Veranstaltungen einzusetzen, hat die Bundeszentrale für politische Bildung den Wahl-O-Mat zum Aufkleben entwickelt. Dieser funktioniert völlig analog und ohne Internetanschluss. Die Nutzer*innen können gemeinsam über verschiedenen Themen der Bundestagswahl diskutieren und durch das Aufbringen von kleinen Klebepunkten ihre Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken.
Am Ende bekommen sie ihr Wahl-O-Mat-Ergebnis vor Ort berechnet und ausgedruckt. Auch der Wahl-O-Mat zum Aufkleben enthält - wie das Online-Tool - 38 Thesen. Von den 33 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, nehmen 22 am Wahl-O-Mat zum Aufkleben teil.
Die Wahl-O-Mat-Tour in Brandenburg richtet sich vor allem an junge Menschen. Die Tour startet in Kleinmachnow. Die komplette Liste aller Stationen finden Sie nachstehend sowie hier.
Die Brandenburg-Tour mit dem "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" ist eine Kooperation der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, des Landesjugendrings Brandenburg e.V. und der Bundeszentrale für politische Bildung.
Tourdaten
8. September: Mobile Jugendarbeit Kleinmachnow und Mädchenzukunftswerkstatt Teltow
12:00-14:00 Uhr
Rathausmarkt
14532 Kleinmachnow
16:00 bis 18:00 Uhr
Bahnhof
14513 Teltow
9. September: Deutscher Jugendfeuerwehrtag
10:00 bis 18:00 Uhr
Gutspark
14612 Falkensee
10. September: Gemeindefest 650 Jahre Petershagen
12:00 bis 18:00 Uhr
Am Dorfanger
15370 Petershagen
11. September: Gesamtschule Petershagen/Eggersdorf
8:00 bis 16:00 Uhr
Jugendclub der Gemeinde Petershagen
Elbestraße 1 in 15370 Petershagen
12. September: Jugendarbeit der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow
14:00 bis 20:00 Uhr
Jugendclub Butze, Beethovenstraße 3, 15831 Blan-kenfelde-Mahlow
13. September: JugendKella
13:00-17:00 Uhr
Markt, 17268 Templin
18:00-20:30 Uhr
Martin-Luther-Straße 7
17268 Templin
14. September: Torhorst Gesamtschule
10:30 bis 15:00 Uhr
Walther-Bothe-Straß3 30-32
16515 Oranienburg
15. September: Aktionswoche „Bundestags-Wahl 2017 in einfacher Sprache“ der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark
10:00 bis 18:00 Uhr
Friedrichstraße 21
17291 Prenzlau
16. September: 12. Prignitzer Kinder- und Jugendtag des Kreisjugen-dring Prignitz e.V.
Burg Lenzen
14:00-18:00
Burgstraße 3, 19309 Lenzen (Elbe)
18. September: Projektwoche Europamobil der Stiftung Genshagen
8:00-14:15 Uhr
Geschwister-Scholl-Schule
Triftstraße 3
15806 Zossen
19. September: Projekt KomPakt der Stiftung SPI in Kooperation mit dem Oberstufenzentrum Frankfurt (Oder)
9:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Oberstufenzentrum, II Konrad Wachsmann
Potsdamer Str. 4
15234 Frankfurt (Oder)
Pressematerial
Weitere Informationen sowie Fotos von bisherigen Aktionen mit dem Wahl-O-Mat zum Aufkleben finden Sie auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Kostenloses Bildmaterial vom Wahl-O-Mat zur Abbildung in Ihren Medien finden Sie im Pressebereich der Bundeszentrale für politische Bildung
Ansprechpartner für die Tour in Brandenburg:
Landesjugendring Brandenburg e.V.
Annekatrin Friedrich
Breite Straße 7a
14467 Potsdam
Tel: + 49 331 620 75-34
annekatrin.friedrich@landesjugendring-brandenburg.de
www.ljr-brandenburg.de
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Dr. Jana Wüstenhagen
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17)
14473 Potsdam
Tel: +49 331 866-3541
info@blzpb.brandenburg.de
www.politische-bildung-brandenburg.de
Teilen auf