Presseeinladung

Warum es so wenig Frauen in Brandenburgs Kommunalpolitik gibt

Podiumsdiskussion am 2. April in der Landeszentrale

Warum gibt es so wenig Frauen in Brandenburgs Kommunalpolitik? Sie sind hochqualifiziert, lebens- und berufserfahren und doch sind Frauen in kommunalpolitischen Ämtern auffällig wenig vertreten. Ihr Anteil liegt auf einem Durchschnittsniveau von etwa 20 Prozent. Insbesondere der Weg in Spitzenämter und leitende Positionen bleibt ihnen aber häufig ganz verschlossen.

Im Vorfeld der Kommunalwahlen in Brandenburg lädt die Landeszentrale zu einer Diskussion des Themas ein. Warum gibt es so wenig Frauen in der Kommunalpolitik und warum wäre es gut, wenn es mehr sind?

Zu Gast sind Henrike von Platen, Präsidentin des Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. und Britta Stark, MdL, Vorsitzende des Innenausschusses des Landtages Brandenburg. Henrike von Platen ist Mitautorin der Studie "Frauen in der Kommunalpolitik der neuen Länder", Britta Stark verfügt über langjährige Erfahrung in der brandenburgischen Kommunalpolitik.  

Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen.

Auf einen Blick:

Warum es so wenig Frauen in der Kommunalpolitik gibt

Datum: 2.04.2014, 18 Uhr, Landeszentrale

Ansprechpartnerin: Dr. Jana Wuestenhagen