Presseeinladung

Wie kann die Integration von Geflüchteten in den Wohnungs- und Arbeitsmarkt gelingen?

Vortrag und Debatte am 6. September in der Landeszentrale

Professor Peter Knösel, Migrationsforscher an der Fachhochschule Potsdam, ist am 6. September, 18 Uhr zu Gast in der Landeszentrale. Er engagiert sich seit Jahren dafür, dass die Rechte von Geflüchteten geachtet werden. Ausgehend von der rechtlichen und sozialen Situation Geflüchteter hat ein Forschungsteam unter seiner Leitung untersucht, wie die Prozesse zur Integration geflüchteter Menschen in den Wohnungs- und Arbeitsmarkt in der Praxis ablaufen.

In welcher Arbeits- und Wohnsituation befinden sich Geflüchtete? Wie werden sie beraten? Woher bekommen die Asylsuchenden ihre Informationen? Welche Aufgaben haben welche Behörden und wie können ehrenamtlich Engagierte diesen Integrationsprozess unterstützen? Die Präsentation erfolgt anschaulich und praxisnah.

In der Veranstaltung der Landeszentrale werden die Ergebnisse diskutiert. Das Thema spielt eine wichtige Rolle im laufenden Wahlkampf. Fundierte Informationen helfen bei der eigenen Meinungsbildung.

Sie sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden. 

Auf einen Blick

Wie kann die Integration von Geflüchteten in den Wohnungs- und Arbeitsmarkt gelingen?

Vortrag und Debatte

Datum: 6. September, 18 Uhr

Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann- Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam

Referent: Prof. Peter Knösel, Migrationsforscher, FH Potsdam

Ansprechpartnerin: Dr. Martina Weyrauch