Netzwerktreffen mit freien Trägern und Vereinen aus dem Land Brandenburg zu Demokratie und den Perspektiven politischer Bildung
Demokratie - Was heißt das eigentlich? Worauf freuen wir uns in der Zukunft und welche Themen und Formate sollten wir dringend angehen? Wir laden Sie herzlich ein zum Netzwerktreffen in die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Mehr als 30 Jahre politische Bildung in Brandenburg heißt Herausforderung, ständige Veränderung ebenso wie Erfahrungen von Selbstwirksamkeit und Gelingen.
Gemeinsam mit freien Trägern und Vereinen aus ganz Brandenburg tauschen wir uns zu aktuellen und zukünftigen Themen und Formaten aus. Mit dem Netzwerktreffen möchte die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Impulse setzen, über die Gegenwart sprechen und den Blick auf die Zukunft richten.
Aus dem Programm:
Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler und Bestsellerautor, hält einen Gastvortrag. Darin und im anschließenden Gespräch geht es um "Die Kunst des Miteinander-Redens in Zeiten des Hasses". (11:15 Uhr-12:30 Uhr)
Das Theater der Frische bringt uns mit einem eigens geschriebenen Theaterstück zum Nachdenken und zum Lachen. (14:00 Uhr-14:30 Uhr)
Im Gespräch entwickeln die Teilnehmer des Netzwerk-Treffens anschließend Perspektiven zur politischen Bildung im Land Brandenburg. (14:30 Uhr-15:30 Uhr)
Sie sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden.
30+ Jahre politische Bildung in Brandenburg. Demokratie – Was ist das eigentlich?
Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam
Datum: 19. Mai 2022, 11 Uhr-16 Uhr
Ansprechpartner: Sebastian Stude
Wir bitten um Anmeldung unter info@blzpb.brandenburg.de
Teilen auf