Immer häufiger ist von einer „Spaltung der Gesellschaft“ die Rede. Aber wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft wirklich so zerstritten?
Der Soziologe Steffen Mau ist diesen Fragen in einem Buch nachgegangen. Er kommt darin zu dem Schluss, das häufig gezeichnete Bild einer gespaltenen Gesellschaft trifft nicht zu. Stattdessen herrsche bei vielen großen Fragen einigermaßen Konsens. Sobald aber bestimmte Triggerpunkte berührt würden, verschärfe sich die Debatte schlagartig.
Auf einen Blick
Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17, Eingang: über Friedhofsgasse, 14473 Potsdam
Datum: Dienstag, 16. April 2024, 18:00 Uhr
Gast: Steffen Mau, Buchautor und Soziologe
Ansprechpartnerin: Sabine Schmidt-Peter
Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17, Eingang: über Friedhofsgasse, 14473 Potsdam
Datum: Dienstag, 16. April 2024, 18:00 Uhr
Gast: Steffen Mau, Buchautor und Soziologe
Ansprechpartnerin: Sabine Schmidt-Peter
Teilen auf