Presseeinladung

Umweltschutz vs. demokratiefeindliche Aktivitäten

Gespräch und Diskussion in der Landeszentrale am 24. April

Klima- und Umweltschutz gehören zu den wichtigsten Themen, die junge Menschen derzeit bewegen. Zugleich bemühen sich demokratiefeindliche Akteure, diese Themen für ihre Zwecke zu missbrauchen. Rechtsextreme oder andere demokratiefeindliche Argumente und Positionen sind dabei nicht immer leicht zu erkennen. Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir uns darüber austauschen.

Karoline Kraft stellt ein aktuelles Projekt der Jugendorganisation des Naturschutzbundes Deutschland (NAJU) vor, in dem sich die NAJU mit rechtsextremer Vereinnahmung des Klima- und Umweltschutzes befasst. Markus Klein schildert, wie sich Auseinandersetzungen mit Demokratiefeinden in der Praxis gestalten, wo man dafür Beratung und praktische Unterstützung erhält.

Auf einen Blick

Umweltschutz vs. demokratiefeindliche Aktivitäten

Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17, Eingang: über Friedhofsgasse, 14473 Potsdam

Datum: Mittwoch, 24. April 2024, 18:00 Uhr

Gäste:
- Karoline Kraft, Referentin der Jugendorganisation des Naturschutzbundes Deutschland (NAJU)
- Markus Klein, Geschäftsführer von demos - Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung

Ansprechpartner: Sebastian Stude