Presseeinladung

Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023

Ausstellungseröffnung am 26. April in der Landeszentrale

Es ist Krieg in Europa. Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien viele zu überraschen. Doch der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krym besetzte. Schon jetzt hat der Krieg zehntausende Menschenleben gekostet und die größte Fluchtbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. In Brandenburg leben aktuell 30.000 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, 6.000 ukrainische Mädchen und Jungen besuchen derzeit eine Schule in Brandenburg.

Die Ausstellung in der Landeszentrale für politische Bildung zeigt Fotografien, die seit dem Jahr 2006 entstanden sind. Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine in eindringlichen Bildern dokumentiert. Die Verknüpfung aktueller Bilder mit Archivmaterial ermöglicht einen Einblick zum Leben in der Ukraine und zu den Auswirkungen des Krieges. Die Bilder sind mit verschiedenen Kameras und in verschiedenen Formaten aufgenommen worden. So unterschiedlich und so ungewöhnlich sind dann auch die Perspektiven, die die Fotografien eröffnen.

Grußwort zur Ausstellungseröffnung: Sebastian Backhaus, Fotograf / Agentur Focus

Es musizieren: Anhelina Chernyshova, Olga Nesterenko und Viktor Portwineow

Auf einen Blick

Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023

Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam

Datum: 26. April 2023, 18:00 Uhr

Ansprechpartner: Sebastian Stude

Anfragen: info@blzpb.brandenburg.de

Downloads