Presseeinladung

Wir machen das schon – Lausitz im Wandel

Open Air Podiumsdiskussion am 18. August 2021 in der Landeszentrale

Über den Strukturwandel in der Lausitz wird viel gesprochen. Über die oder gar mit den Menschen, die dort leben, weniger. Diese Lücke hat Johannes Staemmler, der seit 2018 am Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) das Projekt „Sozialer Strukturwandel und responsive Politikberatung in der Lausitz“ leitet, geschlossen.

In dem Buch „Wir machen das schon“ stellt er 15 Gesichter und Geschichten vor, die für die Vielschichtigkeit des Landstrichs in Brandenburg und Sachsen stehen. Eine Stimme davon ist die von Janine Herntier, die in Spremberg einen Rückkehrer-Stammtisch mitorganisiert und deren Mutter dort Bürgermeisterin ist.

Mit dem Kohleausstieg bis 2038 stehen im Süden Brandenburgs fundamentale Veränderungen bevor. Das geschieht nicht zum ersten Mal, die Lausitzer haben damit reichlich Erfahrung. Tausende Menschen wanderten in den 90er Jahren ab. Wie unterscheidet sich der aktuelle Strukturwandel von den Brüchen der Nachwendejahre?

Wie gestalten die Menschen dort den Wandel und was braucht es wirklich, damit das gelingen kann? Die Erfahrungen sind vielfältig und durchaus positiv. Die Lausitz prägt mehr als Arbeitsplatzverlust, Abwanderung und ländliche Peripherie.

Die Veranstaltung findet auf der Wiese vor dem Haus statt. Um wetterfeste Kleidung wird gebeten.

Auf einen Blick

Wir machen das schon - Lausitz im Wandel

Ort:  Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17, Eingang: Friedhofsgasse, 14473 Potsdam

Datum: 18. August, 18 Uhr

Gäste:

Ansprechpartnerin: Katrin Marx

Downloads