Pressemitteilung

Wahlportal zur Bundestagswahl 2021 in Brandenburg

Alle Kandidierenden vor Ort, Wahlprogrammvergleich und Hintergründe

Mit einem Online-Wahlportal bietet die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung allen Interessierten in Brandenburg ein breites Informationsangebot zur Bundestagswahl am 26. September. Verständlich und kompakt erklärt gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie Hintergründe zur Wahl. Dazu werden alle Brandenburger Direktkandidatinnen und –kandidaten vorgestellt. Ein Vergleich der Wahlprogramme erleichtert den Einstieg in Inhalte und Themen der Wahl.

Wer steht wo zur Wahl? Über eine komfortable Suchmaske können alle Direktkandidatinnen und -kandidaten in Brandenburg in den jeweiligen Wahlkreisen gefunden werden – mit Hintergründen zur Person, zur Partei und zum Wahlprogramm.

Wofür stehen die Parteien? Die Kernpunkte der Wahlprogramme in der Übersicht - einfach Parteien auswählen und Wahlprogramme vergleichen.

Sie wollen wissen, wie die Briefwahl funktioniert? In der Rubrik Fragen und Antworten erhalten Sie verlässliche Auskunft rund um die Wahl.

Zusammenhänge und Hintergründe erläutern Expertinnen und Experten vom Institut für Parlamentarismusforschung an aktuellen Beispielen.

„Das Wichtigste zur Wahl auf einen Blick und fundierte Informationen für alle, die mehr wissen wollen – das ist unser Angebot an die Bürgerinnen und Bürger. Damit jeder bis zur Wahl eine Entscheidung treffen kann.“, so Martina Weyrauch, Leiterin der Landeszentrale.

Wo gibt es Veranstaltungen zur Bundestagswahl vor Ort? Der Veranstaltungskalender der Landeszentrale bündelt Angebote für ganz Brandenburg – Gespräche mit Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Wahlkreis, Mittagstalks der Landeszentrale im September oder die Tourtermine des Wahl-O-Mat zum Aufkleben. Vereine und Stiftungen können eigene Veranstaltungen eintragen.

Downloads