In dieser Darstellung beschäftigt sich der Philosoph und Politikwissenschaftler Felix Heidenreich damit, was Demokratie ist und wie sie funktionieren kann. Dabei spannt er einen weiten historischen und geografischen Bogen von frühen Demokratien etwa im antiken Athen oder der Föderation der Irokesen (Eigenbezeichnung: Haudenosaunee) ab ca. 1450 n. Chr. über das republikanisch geprägte Demokratieverständnis in Frankreich und das liberal geprägte Pendant in Großbritannien hin zu direkter Demokratie in der Schweiz und der umstrittenen Frage danach, ob die Demokratie eine "westliche" Erfindung sei.
Neuen Kommentar hinzufügen