Gegner und Verfolgte des Nationalsozialismus in Brandenburg
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam 2024
Mit Egon Kornblum fing alles an. Es war ein Zufall, dass der gebürtige Rathenower eines Tages im Kreismuseum in Rathenow stand. Hier hoffte er, Informationen über das Schicksal seiner jüdischen Familie zu finden.
Was als Zufall begann, entwickelte sich zu einer faszinierenden Geschichte, deren Dimension anfangs nicht zu erahnen war.
Die Historikerinnen Irene A. Diekmann und Bettina L. Götze nahmen das Schicksal Egon Kornblums und seiner Familie zum Anlass, sich viele Fragen zu stellen: Wie konnte es zur NS-Diktatur, zum Krieg und zur millionenfachen Ermordung der europäischen Juden kommen und was geschah danach?
Neuen Kommentar hinzufügen