Wie Sprache für alle elegant gelingt
Duden, Berlin 2022, 224 Seiten
Am Gendern scheiden sich die Geister… Oder sind es die Geisterinnen… Geist/-:*Innen? Christine Olderdissen gibt einen Einblick in die vielfältigen sprachlichen Möglichkeiten, die uns im Deutschen zur Verfügung stehen, ohne dabei zu verkrampfen.
Sie verschafft Orientierung auf dem Weg zu einer fairen Sprache. Wie geschlechtergerecht sind Wörter wie „Nerd“, „Hacker“ und „Profi“? Warum funktionieren Gendersterne am besten im Plural? Wieso gehen Pizza essende Studierende gar nicht? Wie das Gendern auch in Kurzform gelingt und dass das generische Maskulinum durchaus auch seine Berechtigung hat, zeigt sie an vielen praktischen Beispielen.
Alle, denen eine geschlechtergerechte Sprache am Herzen liegt, finden hier praktische Tipp, damit sie künftig vielfältig und dennoch lesbar schreiben.
Neuen Kommentar hinzufügen