
Die Mark Brandenburg – Verlag für Regional- und Zeitgeschichte, Berlin 2025, 48 Seiten
»… edle Einfalt, stille Größe« – antike Monumente zeitloser Schönheit zwischen Hügeln und Pinienhainen, ein warmes »Land, wo die Zitronen blühn« unter goldener Sonne, endlosem blauem Himmel, durchwoben vom Meeresrauschen und begleitet von kühlem Wein. Die Italiensehnsucht hat Generationen erfasst und Zeugnisse blühender Phantasie sowie geistreicher Wissenschaft auch in die Mark getragen. Die Autorinnen und Autoren der neuen Ausgabe der Mark erzählen von »Italien in Brandenburg« und seiner wechselvollen Geschichte.
Dabei nehmen wir unter anderem Platz an der Tafel Friedrichs II. in Sanssouci, reisen mit Casanova durch Berlin und Potsdam und entdecken anhand archäologischer Funde die frühesten Begegnungen der späteren Mark mit der Apenninenhalbinsel. Wir erkunden zudem die Geschichte der Brandenburger Stahlindustrie, die in engem Austausch mit Italien steht. Bei einem Stadtrundgang spüren wir »Italien in Potsdam« nach und erfahren mehr über die Städtepartnerschaft der brandenburgischen Landeshauptstadt mit dem italienischen Perugia. Außerdem besuchen wir die Antikensammlung im Schloss Glienicke und begleiten Caroline von Humboldt auf ihrem Weg nach Italien.
Neuen Kommentar hinzufügen