
Ein Gedenkbuch für die Stadt Werder (Havel) und ihre Ortsteile
Lukas Verlag, Berlin 2016, 177 Seiten
Das Gedenkbuch dokumentiert die Schicksale der jüdischen Einwohner der Stadt Werder und ihrer Ortsteile in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur von 1933 bis 1945. Im biographischen Teil werden die Schicksale von über hundert jüdischen Einwohnern, die entweder deportiert und ermordet oder in die Emigration gezwungen wurden.
Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen in Archiven sowie auf zahlreichen Kontakten mit Experten und Zeitzeugen. Es liefert einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur der Stadt Werder und ist gleichzeitig ein beispielhafter Beitrag zur Holocaustforschung auf lokaler Ebene. Es enthält zusätzlich eine ausführliche Einleitung zu den Grundzügen der Judenverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland sowie Werderaner Besonderheiten und ein umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis und Register.
Leseprobe
Neuen Kommentar hinzufügen