Linksextremismus in Deutschland - Buchcover
© Springer VS

Eine kritische Bestandsaufnahme

Springer VS, Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Wiesbaden 2014, 248 Seiten

Anders als in den 1970er und 1980er Jahren kommt dem Linksextremismus heute eine eher untergeordnete Bedeutung zu. Angesichts eines höheren Gefahrenpotentials des islamistischen und rechten Extremismus schwand die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Es lassen sich jedoch nach wie vor einschlägige politische Bestrebungen – wenn auch mit anderer Bedeutung – ausmachen.

Das Buch erklärt die ideologischen Grundlagen und die Geschichte des Linksextremismus. Es unterscheidet in parteipolitischen, organisationspolitischen, subkulturellen und terroristischen Linksextremismus und erläutert die verschiedenen Gefahrenpotentiale. Strömungen in anderen Ländern in Europa werden zum Vergleich herangezogen und die verschiedenen Handlungsfelder beleuchtet.

Kategorien

Preis: 0,00 €
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.