Buchcover Wider die Verrohung
© Christian Brandstätter Verlag

Christian Brandstätter Verlag, Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Wien 2024, 207 Seiten

Wer mit lauter Stimme und aggressiven Aussagen auftritt, zieht oft die größte Aufmerksamkeit auf sich. Öffentliche Diskussionen werden gezielt emotionalisiert, polarisiert und manipuliert, was zu einer zunehmend feindseligen Atmosphäre führt. Das ist nicht nur im Alltag frustrierend, sondern ist auch eine ernsthafte Gefahr für unsere Gesellschaft und Demokratie. 

In ihrem Buch zeigt Ingrid Brodnig, wie diese Eskalation bewusst herbeigeführt wird. Methoden dafür sind haltlose Debatten, populistische Rhetorik, Diffamierungen und Hetzkampagnen gegen öffentliche Persönlichkeiten. Auch Fake News und rechtsextreme Propaganda in den sozialen Medien tragen zur Verrohung öffentlicher Debatten bei. Die Autorin gibt zahlreiche Strategien und Tipps, wie wir diese Eskalationsmuster erkennen und überlegt wie wir darauf reagieren können. Ziel ist es, respektvolle Gespräche zu fördern und auch bei Meinungsverschiedenheiten einen konstruktiven Dialog zu führen, sowohl online als auch im persönlichen Umfeld.

Nur für Brandenburger

Kategorien

Preis: 2,00 €
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.