Eine etwas andere Einführung in die Ökonomie
Verlag C.H.Beck, Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2022, 192 Seiten
Fragen zur Wirtschaft gibt es viele. Was ist Geld und wie lege ich es am besten an? Wieso sind manche Länder arm und andere reich? Wie funktionieren verschiedene Wirtschaftssysteme und ist der Kapitalismus ein Problem?
In acht Kapiteln beschreibt der Autor wie Geld, Preise, Firmen und Märkte zusammenhängen. Kurzweilig erklärt er zentrale Details und große Zusammenhänge. Dieser Einstieg in die Ökonomie ist voll von praktischen Beispielen und Hinweisen. Das Buch richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, ist aber auch für Eltern und Großeltern interessant zu lesen.
Der Autor ist leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik und vierfacher Vater. Dem Thema Taschengeld schenkt er deswegen besondere Aufmerksamkeit.
Neuen Kommentar hinzufügen