Von 2009 bis 2019 war er Mitglied des Landtags Brandenburg und wurde am 20.11.2019 zum Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz ernannt.
Wichtige politische Stationen
1980
Gründungsmitglied Die Grünen
1983-87
Bundestagsfraktion Grüne, davon 1985-87 Mitglied des Fraktionsvorstandes
1987-88
Referent und komm. Geschäftsführer Grüne Landtagsfraktion Bayern
1988-1991
Bundesschatzmeister Die Grünen -
2005 bis 2009
Landesvorsitzender B90/Die Grünen Brandenburg
2009 - 20019
Mitglied des Landtags Brandenburg
seit 20.11.2019
Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Persönlicher und beruflicher Werdegang
Abschlüsse als Diplom-Kaufmann, Diplom-Ökonom nach berufsbegleitendem Studium (Fernuniversität Hagen)
1991 - 1995
Projektgruppe "Großschutzgebiete", dann Abteilungsleiter Landesanstalt für Großschutzgebiete des Landes Brandenburg
1993
Aufbaustabsleiter Nationalpark Unteres Odertal
1995 - 2004
Direktor der Landesanstalt für Großschutzgebiete
2004
Abteilungsleiter Großschutzgebiete im Landesumweltamt Brandenburg
Abteilungsleiter Ökologie, Naturschutz und Wasser.
Quelle: MLUK
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen