Am 28. August 2013 trat Matthias Platzeck als Ministerpräsident des Landes Brandenburg zurück. Sein Nachfolger wurde Dietmar Woidke, der bisherige Innenminister des Landes. Sein Ressort übernahm Ralf Holzschuher. Die neue Landesregierung sieht nun so aus.
Ministerpräsident | Matthias Platzeck | SPD |
Chef der Staatskanzlei | Albrecht Gerber | SPD |
Die Minister/innen: | ||
Inneres | Dr. Dietmar Woidke Rainer Speer | SPD |
Justiz | Dr. Volkmar Schöneburg | DIE LINKE |
Finanzen | Dr. Helmuth Markov | DIE LINKE |
Wirtschaft und Europaangelegenheiten | DIE LINKE | |
Arbeit, Soziales, Frauen und Familie | Günter Baaske | SPD |
Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz | Anita Tack | DIE LINKE |
Bildung, Jugend und Sport | Holger Rupprecht | SPD |
Wissenschaft, Forschung und Kultur | Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst Dr. Martina Münch | parteilos SPD |
Infrastruktur und Landwirtschaft | Jutta Lieske | SPD |
Umstrukturierungen:
13. Oktober 2004:
- Umbenennung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung in Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
- Umbenennung des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr in Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
- das Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten wird durch Aufgabenneuzuschnitt zum Ministerium der Justiz (Europaangelegenheiten gehen zur Staatskanzlei)
6. November 2009:
- Die Abteilung Gesundheit im bisherigen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (MASGF) wechselt zum Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV).
- Veränderung der Zuständigkeiten im bisherigen Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz (MLUV):
- Die Abteilungen Verbraucherschutz, Naturschutz, Wasser- und Bodenschutz sowie die Abteilung Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit verschmelzen mit der Abteilung Gesundheit zum Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV).
- Die Abteilung Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten wird Teil des neuen Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)
- Die Abteilungen Verbraucherschutz, Naturschutz, Wasser- und Bodenschutz sowie die Abteilung Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit verschmelzen mit der Abteilung Gesundheit zum Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV).
- Das Ministerium für Wirtschaft ist seit 2009 auch für die Europaangelegenheiten zuständig.
Bewertung
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen