Wie kündige ich eine Veranstaltung im Internet an?

Der durchschnittliche Internetnutzer ist schnell. Auf einer sehr guten Webseite bleibt er im Schnitt 40 Sekunden. Auf einer weniger guten, geht es mit einem Mausklick direkt weiter zur nächsten Seite. Es lohnt sich also, vorher einige Überlegungen anzustellen.

Tipps zur Vorbereitung

  • Für wen schreibe ich?
  • Habe ich die richtige Textform gewählt?
  • Welche Aussagen könnte ich mit einer SMS versenden? Das sind die wichtigsten!

Tipps zur Gliederung des Textes

Die drei W können helfen!

  • Was findet statt? (Titel, Art der Veranstaltung: Ausstellung, Vortrag, Oper, usw., Ort, Veranstalter nennen.)
  • Warum findet die Veranstaltung statt? (aktuellen Bezug herstellen und Inhalt und Ziele der Veranstaltung, des Films, des Theaterstücks, der Ausstellung, etc. in ca. 10 -15 Zeilen darstellen)
  • Wie wird die Veranstaltung umgesetzt? (Wer wird eingeladen: Referenten, Gäste, Moderator mit Namen und Funktion angeben. Offene Diskussion, Podiumsdiskussion, Zuschauer entscheiden über Verlauf, etc.)

Tipps zur Überprüfung

  • Den gesamten Text lesen.
    • Hat er einen roten Faden?
    • Gibt es Gedankensprünge?
    • Bringe ich Beispiele und Erläuterungen?
  • Falls möglich, einen Dritten bitten, den Text zu lesen und ihn fragen, ob er zu dieser Veranstaltung kommen würde.
  • Sich selbst fragen: Würde ich zu dieser Veranstaltung gehen, wenn sie so angekündigt wird?


Tipps für klares Deutsch

  • Sätze übersichtlich konstruieren! Hauptaussage in Hauptsätze.
  • Nur  ein Gedanke pro Satz. Einschübe vermeiden.
  • Schlank schreiben! Überflüssige Wörter, gedehnte Formulierungen streichen.
  • Einfache, vertraute Wörter bevorzugen! Keine langen Wortkonstruktionen.
  • Anschaulich schreiben; notwendige Fachbegriffe erläutern.
  • Im Aktiv schreiben! Verben verwenden.
  • Klar gliedern! Absätze machen. Zwischenüberschriften einfügen.
     

Quelle: Die Zusammenstellung basiert auf den Hinweisen für klares Deutsch von Markus Reiter www.klardeutsch.de
 

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.