Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Schwerpunkte
Am Ort des einstigen Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück verbinden sich heute Erinnerungs-, Forschungs- und historisch-politische Bildungsarbeit. Mit ihrem pädagogischen Angebot wendet sich die Mahn- und Gedenkstätte besonders an Schulen und andere Bildungseinrichtungen, aber auch an sonstige Interessierte.Angebote: Führungen/Filme, Projekttage/Projektwochen, Jugendbegegnungen, Workcamps, Seminar-, Lehrerfortbildungen
Ansprechpartner/in
Dr. Matthias Heyl
Telefon
Fax
E-Mail
heyl@ravensbrueck.de
Landkreis/kreisfreie Stadt
Straße der Nationen
16798 Fürstenberg
Deutschland
Neuen Kommentar hinzufügen