Der Anwalt Hans Calmeyer (1903 –1972) war während des Zweiten Weltkriegs an die deutsche Besatzungsverwaltung in Den Haag abkommandiert. Er hatte die Aufgabe, in »rassischen Zweifelsfällen« zu entscheiden, ob jemand Jude oder »Arier« sei. In 3.700 von 6.000 Fällen deklarierte Calmeyer Juden zu »Ariern« oder »Mischlingen« um, so auch Jacqueline van Maarsen (*1929), die beste Schulfreundin Anne Franks (1929–1945). Yad Vashem erklärte ihn 1992 zu einem »Gerechten unter den Völkern«. Dennoch blieb die Frage: War Calmeyer Retter oder Mittäter, Schindler oder Schwindler?, der Mathias Middelberg in seinem Buch an ganz konkreten Fällen nachgeht.
PROGRAMM
Begrüßung
Heiner Herkenhoff, Leiter Public Affairs Commerzbank AG
Einführung
Peter Altmaier MdB, Bundesminister und Chef des Bundeskanzleramts
Buchvorstellung
Dr. Mathias Middelberg MdB, Autor
Gespräch
Jacqueline van Maarsen mit Dr. Mathias Middelberg und Dr. Hans-Christian Jasch, Direktor Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Empfang
30. September 2015, 18.30 Uhr, Haus der Commerzbank, Pariser Platz 1, 10117 Berlin
Wir bitten Sie zu beachten, dass die Platzvergabe nach Anmeldungseingang erfolgt, da die räumlichen Kapazitäten leider sehr begrenzt sind. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info[at]stiftung-denkmal.de bis spätestens 28. September 2015 an.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen