Älter werden im ländlichen Raum Brandenburgs

Ein Angebot im Rahmen des DorfDialogs

Älter werden im ländlichen Raum Brandenburgs

-

Die Einwohnerzahl des Landes Brandenburg wird bis 2030 um rund 10 Prozent auf 2,251 Millionen zurückgehen. Der Anteil älterer Menschen steigt: 2030 wird mehr als ein Drittel der brandenburgischen Bevölkerung 65 Jahre und älter sein.

Da sich Mobilität im Alter immer stärker einschränkt, sind örtliche Angebote der Versorgung, Unterstützung und selbständiger Teilhabe für die Lebensqualität sehr wichtig. Wie können Sorgegemeinschaften und andere Angebote für Ältere im Dorf aussehen, so dass ein selbstbestimmtes Leben möglich ist?

Ziel der Veranstaltung ist, aktuelle Informationen zu seniorenfreundlichen Kommunen, Sorgegemeinschaften und Modellprojekten zu vermitteln und entsprechende Erfahrungen in moderierten Gesprächskreisen auszutauschen.

Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen und Gemeinden und andere Akteure der ländlichen Entwicklung.

Veranstaltungsort:
Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See

Bitte melden Sie sich bis zum 31. Oktober 2016 an.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.