Öffentlichkeit für Europa: Medienwandel, Pressefreiheit und Medienpolitik

Auftaktpodium und Konferenz

Konferenz

-

Die Welt der Medien wandelt sich rasant. Wirtschaftlicher Druck, digitaler Wandel, populistische Kampagnen, politische Machtausübung und ein digital gestützter Zerfall in kommunikative Parallelwelten – all das sind Faktoren, aus denen sich der aktuelle Strukturwandel der Medien-Öffentlichkeiten speist. Von diesem Wandel sind demokratische Gesellschaften elementar betroffen.

Denn die offene Gesellschaft braucht den öffentlichen Raum. Er ist der Ort von Begegnung und Austausch, Teilhabe und demokratischer Selbstbestimmung. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist eine unabhängige, vielstimmige und qualitätsgesicherte Medienlandschaft und ein diskursiver digitaler Raum.

Auf der Tagung „Öffentlichkeit für Europa!“ reden wir über den Druck, unter dem die öffentlichen Medien heute stehen. Und darüber, wie sie auch künftig für eine demokratische Öffentlichkeit gesichert und gestärkt werden können. Zu diesen Fragen organisieren wir einen Austausch und eine europäische Begegnung nicht nur zwischen Fachleuten. Das Thema betrifft uns alle.                

Tag 1

Auftaktpodium am 30.11.2018, 19.00 Uhr

Medien für die Demokratie!
Was bedroht mediale öffentliche Räume, was stärkt sie?

  • Moderation: Harald Asel, rbb 24, Inforadio Forum

Ort: Landtag Brandenburg, Alter Markt 1, 14467 Potsdam

Tag 2

Konferenz am 01.12.2018, 9.45 - 17.15 Uhr

Öffentlichkeit für Europa! Medienwandel, Pressefreiheit und Medienpolitik

Mit: 

  • Christian Mihr, Reporter ohne Grenzen
  • Radio Słubfurt
  • Barbara Thomaß, Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin, Ruhr-Universität Bochum
  • Tabea Rößner MdB, Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen
  • Christoph Singelnstein, rbb Chefredakteur / Stellv. Programmdirektor
  • Dorota Głowacka, Panoptykon Foundation,  Warszawa
  • Florian Eder, Chefredakteur politico Europa
  • Agata Szczęśniak, Oko.press Polen
  • Harald Schumann, investigate-europe.eu, Tagesspiegel
  • Roger de Weck, Publizist und Generaldirektor SRG SSR (Schweiz) a.D.
  • Markus Nievelstein, ARTE Deutschland
  • republik.ch
  • u.a

Ort: Schinkelhalle, Schiffbauergasse 4A, 14467 Potsdam,

#medien18

Die Auftaktdiskussion wird voraussichtlich am 16.12.2018 um 11:04 und 20:04 Uhr im Inforadio Forum ausgestrahlt.

Bitten melden Sie sich bis zum 23.November 2018 über unser Anmeldeformular an.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.