“Hackasaurus”

pb21-WebTalk

Die Aufzeichnung des WebTalks kann ab Montag, 28.1.2013 hier abgerufen werden.

Am 24.1.2013 (Donnerstag) um 14.00 Uhr laden wir zum ersten #pb21-WebTalk mit Live-Schaltung nach Südamerika. Wir stellen das kostenlose Webtool Hackasaurus vor, mit dem jeder beliebige Webseiten “hacken” kann. Schon vorab können Sie sich in diesem Artikel ein Bild vom Hackasaurus machen.

Am Donnerstag stellen unsere Autoren Ihnen das Tool und die Einsatzmöglichkeiten in der Bildungsarbeit vor, und wir diskutieren mit Michelle Thorne, die für die Mozilla-Stiftung, die Schöpfer des Hackasaurus, arbeitet. Michelle wird aus Buenos Aires zugeschaltet sein.

Die Referenten

  • Michelle Thorne leitet die globale Mozilla Webmaker Community mit Schwerpunkt auf Mentoren und Wissenstransfer. In dieser Rolle verantwortet sie das jährliche globale Mozilla Festival. Zuvor war sie als International Project Manager bei Creative Commons und ist auch heute noch als Aktivistin für Free Culture aktiv.
     
  • Anselm Sellen ist Studienleiter und Mitglied des Leitungsteams des Europa Haus’ Marienberg. Er plant, organisiert und leitet dort Jugendseminare mit europapolitischem Schwerpunkt.
  • Auch Karsten Lucke ist Studienleiter und Mitglied des Leitungsteams des Europa Haus’ Marienberg. Die Schwerpunkte seiner Arbeit: Europäische Jugendbildung, politische Bildung und digitales Lernen / Implementierung von Social Media in die politische Bildung.

Moderation: Jöran Muuß-Merholz, Koordinator von pb21.de


Die Form: Vortrag und Diskussion

Teilnehmende sehen und hören zunächst ca. 20 Minuten Vortrag mit Folien. Anschließend können Fragen gestellt und eigene Erfahrungen diskutiert werden. Nach 50-60 Minuten endet der WebTalk. Das Video steht anschließend – wie alle bisherigen WebTalks – als Aufzeichnung zur Verfügung.
Die Technik: Ganz einfach!

Der Online-Vortrag ist ohne vorherige Registrierung und ohne zusätzliche Software zugänglich. (Der Browser muss nur über ein aktuelles Flash-Plug-In verfügen.) Webcam oder Headset sind nicht notwendig, da Fragen und Kommentare per Textchat eingebracht werden. Auch besondere technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Link zum WebTalk-Raum finden Sie fünf Minuten vor Beginn am Anfang dieses Artikels

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.