„Da fing ich an zu singen“

Hommage für Christa Wolf im Landgut A. Borsig bei Nauen

Ausstellung mit Begleitveranstaltungen

-

Eröffnung der Ausstellung am Samstag, dem 7. März 2015, 14:00 Uhr im Salon August

  • Rede der Ministerin für Kultur, Prof. Dr. Kunst,
  • Grußwort der Christa Wolf Gesellschaft,
  • Prof. Dr. Birgit Dahlke / Humboldt Uni,

„Zum Wirken Christa Wolfs in die heutige Zeit und warum ihr Engagement als beispielhaft für engagierte Menschen gelten kann.“

1. Eröffnungsprogramm Ausstellungseröffnung zu „Da fing ich an zu singen“ mit Lesung literarischer Texte von Christa Wolf
Chor der Evangelischen Grundschule und der Bläserklasse 9B des Dom Gymnasiums Brandenburg/Havel.
Einspielung zu Bert Brecht: „Am Grunde der Moldau“, Dagmar Manzel.
Leitung Bernhard Barth  und Jens Naumilkat
 Moderationstexte und Gesamtleitung: Armin Schubert

2. Druckwerkstatt in zwei Gruppen im Landgut, Lithografiewerkstatt
Grafiken zu Liedern aus „Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud“
Leitung: Manfred Butzmann/ Potsdam;  Dietmar Block/ Brandenburg/H.
Samstag/ Sonntag, 21. und 22. März 2015 im Landgut A. Borsig jeweils 14 bis 17 Uhr

3. Fachvortrag für Lehrer, Erzieher und Eltern über die Bedeutung des Singens mit Kindern
Prof. Dr. Beidinger, Uni Potsdam
anschließend: Öffentliches Singen von Volksliedern aus dem Buch „Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud“
Leitung : Hans Förster, Klavier; Jens Naumilkat, Cello,
Termin: Sonntag, 19. April 2015 im Salon Ernst, Landgut Borsig
Beginn 13:00 Uhr
anschl. Möglichkeit zum Besuch eines Konzerts Im Landgut A. Borsig

4. Film zu Leben und Werk von Christa und Gerhard Wolf
„Nachdenken über Christa W.“, ein Film vom Kulturradio des rbb von Gabriele Denecke, Gabriele Conrad, beide Autorinnen angefragt.
Termin: Freitag, 1. Mai 2015 ,
separater Aufgang v.d. Straßenseite zum Salon Ernst, Landgut A.Borsig,
   
5. „Dünn ist die Decke der Zivilisation“
eine musikalische Meditation mit Christa Wolf zu Joseph Haydns Messe „Missa in Tempore Belli – Messe in Kriegszeiten“, 
ein Film des Schweizerischen Fernsehens, Leitung Armin Brunner
anschl. Gespräch mit der Vorsitzenden der Chrsita Wolf Gesellschaft,
Dr. Therese Hörnigk, Moderation: Armin Schubert,
Termin: Sonntag, 3. Mai 2015,
separater Aufgang von der Straßenseite zum Salon Ernst, Landgut A.Borsig,

6. „Herr Wolf erwartet Gäste und bereitet für sie ein Essen vor“
Lesung aus dem gleichnamigen Buch erschienen bei Janus press.
Der Autor Gerhard Wolf wird anwesend sein.
Lesung:  Dr. Therese Hörnigk im Panorama des Landgutes.
Kochen nach einem Rezept von Gerhard Wolf für Schul-AG  und interessierte Öffentlichkeit.
Anschließend Essen des Drei-Gänge-Menüs
Leitung: Küchenchef des Landgutes unter Mithilfe von Christian Gohlke, Küchenmeister
Kochen im Weinkeller des Landgutes Borsig,
anschließend: Essen wie bei Wolfs; Unkostenbeitrag 15,-€ für Kinder und Jugendliche der Galerie / der beiden Schulen.
Kombiticket für Erwachsene zur Lesung und Kochkurs mit Essen: 69,-€,
ohne Getränke.
Termin: 17. Mai 2015 im Landgut Borsig
Lesung: 15:00 Uhr im Panorama
Kochkurs: 16:00 Uhr im Weinkeller

Finissage am 17. Mai 2015 mit Ausstellungsgesprächen

Zu allen Veranstaltungen Buchverkauf aus Beständen von Christa und Gerhard Wolf.

in Kooperation mit der Evangelischen Grundschule dem Dom-Gymnasium und der Galerie Sonnensegel e.V Brandenburg an der Havel

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.