„Geflüchtete" - Methoden der politischen Bildung

Spieleseminar

-

Dieses Seminar setzt unsere erfolgreiche Reihe "Spiele in der (politischen) Bildung" fort und widmet sich dem sehr aktuellen Thema der Herausforderungen und Prozesse der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen in Brandenburg. Beides sind auch Aufgaben und Handlungsfelder für die politische Bildung.

Das Seminar möchte die aktuelle Situation darstellen, Antworten darauf skizzieren und zur Diskussion stellen. Im Mittelpunkt steht ein Rollenspiel der Bundeszentrale für politische Bildung "Flüchtlingsunterkunft". Zudem werden weitere Spiele zum Thema vorgestellt, ausprobiert und ihr Einsatz in der pädagogischen Praxis diskutiert.

Ein Höhepunkt wird der Besuch des Info- und Begegnungscafes "Der Winkel" in Bad Belzig und Gespräche mit Aktiven und Flüchtlingen sein. Dort sollen auch Spenden der SeminarteilnehmerInnen (u.a. Spiele) übergeben werden.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.