„Jud Süß“

Filmvorführung und Podiumsdiskussion

-

Zum Film „Jud Süß“:  Perfider antijüdischer Film, tränenreiches Melodram, auch eingesetzt, um den Judenhass von KZWachmannschaften wach zu halten. Seine Genesis ist in der ständigen Ausstellung des Filmmuseums Potsdam dokumentiert: Propagandaminister Goebbels, der immer wieder betont hatte, er wünsche keine bebilderten NSDAP-Parteiprogramme, sondern Kunst, nahm sich dieses Films mit ganz besonderem Ehrgeiz an.

Nur wenige der von ihm zur Mitwirkung „eingeladenen“ prominenten Künstler – die sehr wohl wussten, was dieser Film bedeutete – wagten es, ihm gegenüber nein zu sagen. Nicht nur trug Regisseur Veit Harlan durch seine Verbesserungen am ursprünglich recht mäßigen Drehbuch zum Gelingen des Films bei; seine genrespezifischen Eingriffe steigerten seine hetzerische Wirkung sogar um ein Vielfaches. Auch seine Schauspieler Kristina Söderbaum und Ferdinand Marian gaben ihr „Bestes“.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.