»Ausgegrenzt« – Zeitzeugengespräch mit Waltraud und Paul Dambrowski aus Ostpreußen

Zeitzeugengespräch

Paul Dambrowski (*1937) wurde in der Hauptstadt Ostpreußens und Waltraud (*1942) in Schloßberg (Pillkallen) geboren. Beide stammen aus alteingesessenen ostpreußischen Sintifamilien. Sie kannten sich bereits als Kinder von Besuchen der Dambrowskis in Schloßberg. Paul und seine Familie wurden im Königsberger ›Zigeunerlager‹ am Contiener Weg festgehalten, beide Eltern ermordet. Paul und seine sechs Geschwister flohen 1945 mit ihrer Großmutter nach Niedersachsen. Hier traf Paul Waltraud wieder, deren Familie sich ebenfalls dorthin durchgeschlagen hatte. In den 1960er Jahren zogen beide nach Mannheim, wo sie eine Familie gründeten. Das Ehepaar Dambrowski engagiert sich seit vielen Jahren beim Landesverband Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg.

PROGRAMM

Begrüßung
Moritz Pankok, künstlerischer Leiter Galerie Kai Dikhas

Einführung
Uwe Neumärker, Direktor Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Gespräch
Waltraud und Paul Dambrowski mit Jana Mechelhoff-Herezi und Daniel Strauß

 

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info[at]stiftung-denkmal.de bis spätestens 30. Juni 2015 an.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.