»du bist anders?«

Theaterstück zur gleichnamigen Online-Ausstellung

Theaterstück

Am Donnerstag, den 5. September 2013, um 19.30 Uhr laden das St.-Pius-Gymnasium Coesfeld und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas zur Aufführung des Theaterstücks »du bist anders?« in das Robert-Blum-Gymnasium in Schöneberg ein.

Das Theaterstück »du bist anders?« basiert auf neun Biografien der Online-Ausstellung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, die Jugendliche aus ganz Europa porträtiert, die in der Zeit des Nationalsozialismus als »anders« ausgegrenzt und verfolgt wurden. Unter der Regie von Susanne Westhoff, Deutschlehrerin und Leiterin der Theater-AG am St.-Pius-Gymnasium, gelang den Schülerinnen und Schülern des 11. und 12. Jahrgangs eine lebendige und berührende Collage, die Rassismus und das Elend der Verfolgung im Nationalsozialismus sichtbar macht. Die Schülerinnen und Schüler charakterisieren ihre Arbeit so: »Der Gedanke, dass Menschen aufgrund ihres Andersseins diskriminiert, verfolgt und teilweise ermordet oder in den Tod getrieben werden, ließ uns nicht los. Wir haben aus den Lebensgeschichten der Jugendlichen Ereignisse und Dokumente herausgelöst, die uns berührt haben. Daraus entstand das Theaterstück, in dem den verfolgten Jugendlichen von damals ein Name zurückgegeben, in dem ihnen ein Denkmal gesetzt werden soll.«

Nach der Uraufführung des Stückes im Juni folgt nun die Premiere des Stückes im Robert-Blum-Gymnasium in Berlin. „Vielfältig zusammen leben und lernen“: Davon wird das Miteinander von 660 Schülern und Lehrern aus über 30 Nationen am Robert-Blum-Gymnasium in Schöneberg geprägt. Seit 1945 trägt die über hundert Jahre alte Schule den Namen des Mannes, der bis zu seinem Tod 1848 für Meinungsfreiheit, Demokratie und Mitbestimmung eintrat. Das besondere Engagement der Schule wird deutlich als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, Mitglied im Netzwerk „Kulturagenten für kreative Schulen“, Partnerschule der TU Berlin und Modellschule für durchgängige Sprachbildung.

Im September 2013 wird das Gymnasium mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet.

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.