Eröffnung
Prof. Dr. Wilhelm-Günther Vahrson (Präsident der HNE Eberswalde)
Five Ways to Kill a Man
Kurzfilm von Christopher Bisset und Stephan Hitchcock, 2012, 12 Minuten
Jeden Tag tauchen fremde Menschen in Sams Leben auf: die chinesischen Kinder, die seine Schuhe genäht haben, die Kaffeepflückerin aus Guatemala, die die Bohnen für seinen Kaffee geerntet oder der Araber, der das Öl für sein Benzin gefördert hat. Wie wir essen, trinken, Geld ausgeben - das ist unsere persönliche Verantwortung für gemeinsames Handeln in dieser globalisierten Welt. Jedoch die Folgen sehen wir zumeist nicht. Wohl aber Sam…
Rettung aus dem Regenwald - Die Wiederentdeckung der Terra Preta
Dokumentarfilm von Ingo Schulze, Christine Traber, 2011, 45 Minuten
Der renommierte Schriftsteller Ingo Schulze hat im Rahmen des Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreises gemeinsam mit dem ZDF eine Dokumentation über die geheimnisvolle „Terra Preta“ produziert. In der Amazonas-Region und in Deutschland erkundet er, inwieweit diese fruchtbare, von früheren Zivilisationen kultivierte Erde für unsere Gegenwart nutzbar gemacht werden kann.
Gespräch mit Dr. Jana Chmieleski (HNEE), Haiko Pieplow (Bodenkundler, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), Dr. Jürgen Reckin (Biologe, Spezialist für Terra Preta) und Ingo Schulze (Schriftsteller)
DAS GRÜNE WUNDER - UNSER WALD
Dokumentarfilm von Jan Haft, 2012, 90 Minuten
Der Kinofilm ist eine Entdeckungsreise durch den schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum. Intime Verhaltensbeobachtungen wohl vertrauter Arten wechseln mit den Geschichten der eher skurrilen Waldbewohner. So entsteht ein raffiniertes naturkundliches Puzzle, das den romantischen Mythos Wald mit dem modernen Naturschutz verbindet.
Gespräch mit Dr. Michael Luthardt (Forstwissenschaftler, Mitglied des Landtags Brandenburg/Die Linke), Vertreter des Fachbereichs Wald und Umwelt der HNEE - angefragt
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen