„Montags in Dresden“

Filmvorführung und Gespräch

Bild aus dem Film. http://www.solofilmproduktion.de/blog/montagsindresden
© Sabine Michel

Szene aus dem Film

Sie heißen René, Sabine, Daniel – drei von Tausenden, die jeden Montag als „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ durch Dresden ziehen. Sie rufen „Wir sind das Volk!“. Sie fordern „Merkel muss weg!“.

Die Regisseurin Sabine Michel hat sie über ein Jahr lang begleitet – auf ihren Demonstrationen und in ihrem Alltag. „Montags in Dresden” ist kein Film über PEGIDA, er fragt nach den privaten Gründen für das patriotische Aufbegehren. Es ist ein Film über reale und absurde Ängste der Gegenwart.


Sabine Michel über ihren Dokumentarfilm:
„Wut ist nicht unbedingt konstruktiv. Und aus Wut kann Hass entstehen. Und der ist zerstörerisch. Doch bis dahin muss viel geschehen sein. Ich bin in Dresden aufgewachsen und habe mich nach siebenundzwanzig Jahren Abwesenheit wieder in eine mir mittlerweile fremde Welt hineinbegeben. Die Argumente meiner Gegenüber waren stellenweise schwer auszuhalten – aber ich wollte etwas verstehen, beschreiben, mir ein Bild machen. Dabei ging es mir nicht primär um rechts Sein oder nicht, also das Einordnen, auch Wegpacken. So als ob das nichts mit uns zu tun hätte.

Warum können Menschen nicht mit bestimmten Veränderungen in unserem Land mitgehen? Was treibt unsere Gesellschaft auseinander? Unser Film ist ein Plädoyer für funktionierende Demokratie.”

Gäste:

  • Sabine Michel, Filmemacherin
  • Birgit Schröder, RAA Potsdam

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu einem externen Dienstleister hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten. Der Link "Inhalt laden" lädt den Inhalt einmalig, der Link "Inhalt dauerhaft laden" erstellt einen Cookie, der sich Ihre Präferenz für 14 Tage merkt.

Wir machen darauf aufmerksam, dass während unserer Veranstaltungen gelegentlich Film-, Bild- und Tonaufnahmen angefertigt und gegebenenfalls veröffentlicht werden. Wenn Sie Einwände haben, kommen Sie bitte vor der Veranstaltung auf uns zu.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Kommentare

Kommentieren

Schade, dass ich nicht dabei sein konnte. Der Artikel beschreibt ja eine spannende Veranstaltung. Finde es super, dass Frau Michel dieses Projekt ins Leben gerufen hat, auch wenn ich sicher bin, dass es bei Vorstellungen eine kompetente Moderation braucht. Chemnitz zeigt verborgene 'Potenziale', die ich, und hoffentlich auch viele andere Ostdeutsche auf keinen Fall geweckt sehen wollen. Gucke mir den Film auf jeden Fall noch einmal an, vielleicht sogar mit FreundInnen - zur Diskussion

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.