10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?

Dokumentarfilm von Valentin Thurn, 2015, 103 Minuten

Filmgespräch im Rahmen der Zukunftstour 2015 „EINEWELT – Unsere Verantwortung“

Mit seinem Vorgängerfilm „TASTE THE WASTE“ löste Valentin Thurn eine Bewegung gegen die jährliche Verschwendung von 20 Millionen Tonnen Lebensmitteln in Deutschland aus. Aber Lebensmittel, die wir im Überfluss erzeugen, lindern nicht den Hunger in der Welt, auch wenn wir noch sorgsamer mit ihnen umgehen.
Sein neuer Film wirft einen Blick auf das Problem der Ernährung einer Weltbevölkerung von 10 Milliarden im Jahr 2050. Der weltweite Hunger wird nur dann besiegt, wenn alle Menschen unabhängig von Agrarkonzernen Zugang zu den Nahrungsmitteln erhalten. Wichtig dabei ist, sie ökologisch und regional anzubauen und sie auf kurzen Wegen bei guter Lagerung mit erschwinglichen Preisen auf die eigenen Märkte zu bringen. Der spannende Film zeigt im Ansatz viele Alternativen, wie sie auch die Zukunftscharta 2015 verlangt und dafür unser Handeln herausfordert.

Anschließend Filmgespräch mit Anne Quart, Staatssekretärin, Ministerium der Justiz, Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Prof. Harald Welzer, Direktor der Stiftung für Zukunftsfähigkeit „Futurzwei“, Potsdam, und Benedikt Haerlin, Projekt 2000 m² der Zukunftsstiftung Landwirtschaft

http://zukunftstour.zukunftscharta.de

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.